Ausstellungen & Archiv
Archivfotos der vergangenen Ausstellungen
Ausstellungsfoto aus dem Jahr 2021
Archiv Fotos 2022
Januar "Winterwonderland"
Archiv Fotos 2021
April "Cherry Blossom"
März "Aufwärmen"
Februar "Kormoranbaum"
Januar "Winterwonderland"
Archiv Fotos 2020
Dezember "Hirschkühe Wildlife"
Ich hatte gehofft, dass sich Hirsche an den mir bekannten Plätzen aufhielten. Dem war aber leider nicht so- macht aber nichts, da man als "Wildlife-Fotograf" auch mit solchen Situationen rechnen muss.
Aber ich hatte sehr viel Glück, dass ich sie an einem, mir noch unbekannten Feld, entdeckt habe.
Da standen sie als Silhouetten-Umrisse vor einem hell beleuchteten Sportplatz und ließen sich auch von den Sportlern, die zu dem Zeitpunkt noch mit Flutlichtern trainierten, nicht stören.
November "Greifvogel"
Dort saß er erhaben über einem Fluss in NRW und hat mich inmitten der Farbenpracht des Spätherbstes sehr begeistert.
Oktober"Waldpilz"
Auch bei nicht ganz so tollem "Rausgehwetter" lassen sich tolle Makrobilder machen, besonders um die Jahreszeit.
Die Pilze zeigen sich jetzt wieder besonders auffällig. Bei genauerem Schauen findet man sie zum Beispiel auf Wiesen, Waldböden oder auch auf Totholz, wie es hier der Fall war.
September "Heide"
Die violette Farbe der Besenheide beschert der Wahner Heide jedes Jahr im August und September viele Besucher.
"Das Heidekraut (Calluna vulgaris), auch Besenheide genannt, ist übrigens nicht die Erica. Die Blüte der Glockenheide (Erica tetralix) liegt 3-4 Wochen früher und ist nicht auf trockenen Sand-, sondern eher auf staunassen Böden zu finden. Auch oft flächig, wie in der Wahner Heide, und in selber Farbe." (https://www.wahnerheide.net/heidebluete-beginnt,134,1.html)
August "Raupenbegegnung"
Zufällig ist mir diese wunderschön gezeichnete Raupe über den Weg gekrochen.
Es handelt sich hier um die Wärme liebende Raupe des Nachtkerzenschwärmers.
Zu sehen ist hier das Hinterteil mit der charakteristischen Zeichnung.
Ein tolles Erlebnis!
Juli "Insektenbesuch"
Auf der Suche nach Makro-Motiven hatte ich Glück! Im Gebiet der Wahner Heide fand ich diesen hübschen Winzling, der wohl ganz interessiert an der wildwachsenden Orchidee war. Leider war er mir gegenüber nicht ganz so kooperativ und streckte mir nur sein Hinterteil zu. So entstand aber ein für mich dennoch interessantes Foto, bei dem ich seine zarten Flügel in Szene setzen konnte.
Juni "Klatschmohn"
Ich war auf der Suche nach den letzten Mohnfeldern, die leider generell in Deutschland nicht mehr ganz so häufig zu finden sind. Nach einiger Recherche konnte ich ein ungefähres Gebiet in der Eifel lokalisieren, in dem es noch solch ein kleineres Feld geben sollte. Mit ein wenig Glück fand ich es vor Ort dann auch.